Streckenrekord und Doppelsieg beim Fockbeker Festlauf
15.08.2017 18:15 von Jochen Köpke
Am 11.08.2017 veranstaltete die Handball-Abteilung des SV Fockbek unter der Leitung von Holger Petersen und Rolf Tanck im Rahmen des Dorffestes den 16. Fockbeker Festlauf. Diese Veranstaltung nimmt mittlerweile einen festen Termin im Laufkalender vieler Aktiver ein. Das Ergebnis ist der Homepage des SV Fockbek und der HSG Fockbek/Nübbel zu entnehmen.
Insgesamt hatten 298 Sportler zu den 3 Läufen gemeldet. Dieses ist die schwächste Anmeldezahl seit 10 Jahren., allerdings für den Laufzeitpunkt mitten in den Sommerferien zufriedenstellend, zahlreiche Teilnehmer vergangener Jahre konnten nicht teilnehmen, da sie zeitgleich im Urlaub weilten.
Das Wetter war für die Läufer ideal. Angenehme Temperaturen um die 20 Grad und eine feste Strecke im Ochsen- und Zigeunerweg, die vor allem nicht staubig war, sorgten für 2 neue Streckenrekorde.
Der älteste Teilnehmer war Gerhard Torkler (1937) von der LG Rendsburg/Büdelsdorf im Jedermannlauf und Egon Jacobs (Jg. 1941) vom SV Rickling im Hauptlauf. Jüngste Teilnehmerin war Nell Emma Lou Nikitin (Jg. 2015) von der Adventgemeinde Fockbek im Kinderlauf.
28 Kinder hatten für den zum elften Mal ausgetragenen Kinderlauf gemeldet. Dieser Lauf ist den Jüngsten bis maximal 8 Jahren vorbehalten. Bei den Jungen siegte Lewin Suhr von der HSG Fockbek/Nübbel in 3:34 min. vor Tyron Jay Friedrichs und Eluin Braun (beide aus Fockbek).
Bei den Mädchen siegte Hanna Wichmann, ebenso aus dem Veranstaltungsort, startend für die SG Athletico Büdelsdorf, mit neuem Streckenrekord in 3:41 min und sie unterbot auf der 900 m langen Strecke den nur ein Jahr alten Rekord von Mia Krasa. Zweite wurde Jule Krasa vor Katharina Hedderich.
Alle Laufkinder erhielten nach Durchquerung der Ziellinie eine Medaille und eine Naschitüte, die Erstplatzierten zusätzlich einen Kinogutschein, den beiden Siegern wurden Pokale überreicht.
Überraschungen blieben in den beiden großen Läufen aus. Es siegten die Favoriten.
Im Jedermannlauf siegte die im letzten Jahr neu in der Laufszene erschienene 21-Jährige Jessika Ehlers aus Kiel. Sie lief in 17:51 min die zweitschnellste Zeit überhaupt, nur die Seriensiegerin Christin Liedtke aus Klein Nordende war 2007 noch 16 Sekunden schneller.
Auffällig ist, dass die diesjährige Siegerin erstmalig aus der Frauenklasse kam und somit die älteste Siegerin überhaupt beim Jedermannlauf war, alle anderen 15 Siegerinnen waren maximal 19 Jahre alt. Mit der Siegerzeit stellte sie auch einen neuen Altersklassenstreckenrekord auf. Zweite wurde Vorjahressiegerin Janne Schreber vor ihrer Vereinskameradin Nicola Westmann von der SG Athletico Büdelsdorf. Insgesamt waren 157 Teilnehmerinnen am Start.
Bei den Männern siegte erwartungsgemäß der Verlobte der Jedermannlauf-Siegerin Benjamin Reuter aus Kiel in 17:06 min vor Leif Johannsen vor der SG Athletico Büdelsdorf und Tim Krüger vom Hobby-Wohnwagenwerk.
In diesem Lauf wurde auch ein Fockbeker Rekord geknackt. Die 11-Jährige Lena Wichmann verbesserte mit 21:49 min den 11 Jahre alten Rekord von Angela Wulf und kann sich nun schnellste Fockbekerin auf der Jedermannstrecke nennen.
Nach Unterqueren des von der Schleswig-Holstein-Netz AG zur Verfügung gestellten Zielbogens freuten sich alle Teilnehmer über die vom Hobby-Wohnwagenwerk gesponserten Kaffeebecher.
Einen erwarteten Sieg gab es auch im Hauptlauf. Hier siegte nach seinen Erfolg aus dem Jahr 2011 erneut Tim Hartmann (LG TSV Kronshagen/Kieler TB) in 31:57 min vor Benjamin Reuter, der wie 14 weitere Sportler in beiden Läufen startete, in 33:05 min und Magnus Schiefelbein vom ALG VfL Bokel in 33:33 min.
Den erwarteten Streckenrekord gab es im Hauptlauf bei den Frauen. Hier siegte, wie zuvor schon im Jedermannlauf, Jessika Ehlers in 35:49,5 min und verbesserte den 5 Jahre alten Streckenrekord von Stefanie Zietan um mehr als eine Minute.
Zweite wurde die Doppelstarterin Nicola Westmann in 41:49 vor der in Fockbek praktizierenden Ärztin und für die SG Athletico Büdelsdorf startenden Ärztin Margit Bartsch in 42:58 min.
5 Teilnehmer (die Fockbeker Udo Wühler und Danny Blase), Uwe Erichsen vom SV Elsdorf und Sabine und Thomas Till haben es geschafft, bei allen 16 Läufen von 2002 - 2017 teilzunehmen,
Die bestplatzierten Läufer aller Altersklassen erhielten Einkaufgutscheine sowie Sektflaschen. Bei den Jugendlichen wurden Kinogutscheine verteilt.
15 Fockbeker Teams sind dem Angebot nachgekommen, 4 - 6 Starter für die Fockbeker Teams vorbehaltene Mannschaftswertung zu melden.
Es siegten die Hauptläufer des Hobby-Wohnwagenwerkes in der Besetzung Danny Blase, Mirco Asmußen, Stefan Lühe, Holger Andresen und Britta Thöming in 81.01 min vor den Jedermannläufern des gleichen Unternehmens in der Besetzung Tim Krüger, Jan Lühe, Nils Runge, Hanno Matz und Nina Schnaars in 82.46 min.
Dritter wurden die Feldkamp Runners in der Besetzung, Christiansen, Apitz, Janke, Schönbohm und Zeyn. Alle Siegerteams erhielten bei der Ehrung am Sonntag vor der Ziehung der Tombola-Hauptpreise Utensilien für ein kleines Grillfest erhielten. Ebenso ein kleines Grillfest können die vielmaligen Sieger der Mannschaftswertung, die Fockbeker Roadrunner und die weibl. Jugend C und die 1. Frauenmannschaft der HSG Fockbek/Nübbel als Vierter, Fünfter und Sechster mit den gewonnenen Preisen feiern.
Erneut war auch der Fockbeker Bürgermeister Holger Diehr am Start, der im Team der Freiwilligen Feuerwehr auf Platz 52 einlief und sich gegenüber dem Vorjahr um 18 Plätze verbesserte. Er war somit so rechtzeitig im Ziel, dass genügend Zeit blieb, um sich auf den Fassanstich vorzubereiten.
Der Dank für gute Abwicklung der Veranstaltung gilt allen Helfern. Ohne die Hilfe aller, sei es bei der Startnummernausgabe, bei der Zeitnahme, als Radfahrer oder in sonstiger Position, wäre die Durchführung des Highlights des Dorffestes nicht möglich. Einen Rekord stellte auch Rolf Tanck auf, der für die zeittechnische Abwicklung des Laufes verantwortlich ist. Bereits 10 Minuten nachdem der letzte Läufer das Ziel erreicht hat, waren alle Ergebnisse veröffentlicht und alle Urkunden ausgedruckt.
Allen Helfern noch einmal der Dank des SV Fockbek.
Holger Petersen