Auswärtige Läufer dominieren beim 13. Fockbeker Festlauf
13.08.2014 17:00 von Jochen Köpke
Am 08.08.2014 veranstaltete die Handball-Abteilung des SV Fockbek unter der Leitung von Holger Petersen im Rahmen des Dorffestes den 13. Fockbeker Festlauf. Diese Veranstaltung nimmt mittlerweile einen festen Termin im Laufkalender vieler Aktiver aus dem erweiterten Rendsburger Raum ein. Das Ergebnis ist der Homepage des SV Fockbek und der HSG Fockbek/Nübbel zu entnehmen.
Insgesamt hatten 374 Sportler zu den 3 Läufen gemeldet. Diese ist die dritthöchste Meldezahl und für den Laufzeitpunkt mitten in den Sommerferien zufriedenstellend.
Der älteste Teilnehmer war Willi Garbs aus Neumünster (Jg. 1934) im Jedermannlauf und Ernst Bruhn (Jg. 1935) im Hauptlauf. Jüngste Teilnehmerin war die zweijährige Ronja Buntins im Kinderlauf. In den beiden großen Läufen war Kjell-Thore Themm aus Bokel (Jg. 2006) der Jüngste.
56 Kinder hatten für den zum achten Mal ausgetragenen Kinderlauf gemeldet. Dieser Lauf ist den Jüngsten bis maximal 8 Jahren vorbehalten. Bei den Jungen kam es zu einem faszinierenden Zielsprint, den der achtjährige Simon Rohwer vom TSV Owschlag vor dem siebenjährigen Mats Burke aus Fockbek gewann. Beide Kinder blieben mit 3:31 und 3:32 min unter dem Streckenrekord aus dem Jahre 2009, damals gelaufen von Silas Barho. Dritter wurde Elvin Ehrenreich in 4:00 min.
Bei den Mädchen siegten zwei Läuferinnen der HSG Fockbek/Nübbel, Erste wurde Antonia Luisa Bernhardt in 4:06 vor Sarah Theede in 4:07 min. Dritte wurde von der Kindergartengruppe “Die Tümmler” Hanna Rocho in 4:09. Die Läufer des Kindergartens stellten auch in diesem Jahr neben der gastgebenden HSG die größte Läufergruppe bei den Jüngsten. Alle Läufer erhielten nach Durchquerung der Ziellinie eine Medaille.
Überraschungen blieben in den beiden großen Läufen aus. Es siegten die Favoriten.
Wieder einmal war auf dem Siegertreppchen beim Jedermannlauf keine Läuferin volljährig. Es siegte die 16 jährige Julia Gröling vom Bredstedter TSV in 19:17. Sie hatte bereits die Läufe 2010 und 2012 in Fockbek gewonnen. Zweite wurde in 20:02 Vorjahressiegerin Mareike Lützow (13 Jahre alt) aus Kosel, startend für den ALG VfL Bokel. Ihren dritten Platz aus dem Vorjahr verteidigen konnte Janne Schreber (Jg. 2002) von der SG Athletico Büdelsdorf. In 21:38 min.
Bei den Männern siegte Mathias Jarck vom Hamburger Sportverein in 15:44 min. Dieses war die zweitschnellste je in Fockbek gelaufene Zeit und bedeutete gleichzeitig Altersklassenstreckenrekord. Schneller war bisher nur der Sohn von Tour de France-Sieger Jose , Miguel Molero 2011 benötigte er noch 12 Sekunden weniger, Der Sieger sprach nach dem Rennen, dass die Hitze vor allem auf der Ortskernumgehung einen neuen Rekord verhindert habe.. Zweiter wurde der Mannschaftskamerad Nico Göllnitz vom HSV, er überquerte die Ziellinie in 16:26.min. Dritter wurde Vorjahressieger Maximilian Wegert in 16:45 min. von der SG Athletico Büdelsdorf. Hierbei war er 40 Sekunden schneller als bei seinem Vorjahreserfolg.
Schnellster Fockbeker war im Lauf über 4910 Meter der Sieger des Premierenlaufes 2002, Stefan Schmitz, der die Ziellinie als Zehnter überquerte, allerdings letztlich nur 14 Sekunden langsamer war als beim Sieg vor 12 Jahren. Starteten bei der ersten Auflage 44 Läufer, lagen in diesem Jahr 202 Anmeldungen vor.
Im Hauptlauf bei den Männern siegte ebenfalls ein Aktiver der Leichtathletikabteilung des Hamburger Sportverein, Lennart Jordan siegte in 31:30 min vor dem schnellsten Fockbeker, Frank Wichmann in 33:25, der genauso wie der Drittplatzierte Maximilian Wegert für die SG Athletico startet. Wegert war einer von 9 Läufern, die sowohl über die knapp 5 km lange Strecke wie auch über die lange Distanz gemeldet hatten.
Vierter wurde mit einem Altersklassenstreckenrekord Udo Nass aus Neumünster, der 56-Jährige bewältigte die Distanz 34:36 Min.
Bei den Damen siegte nach 2009 erneut Elvira Schiefelbein von der ALG VfL Bokel, Zweite wurde Stefanie Hesse vom TSV Kronshagen vor der Fockbeker Ärztin Margit Bartsch bei der zum Finisher Regionalcup zählenden Veranstaltung. Kurz nach dem Lauf ging es für die Drittplatzierte Bartsch zur Triathlon WM nach Edmonton in Kanada.
Einer der Höhepunkte des Laufes war die Teilnahme der Freiwilligen Feuerwehr Fockbek, Acht Kameraden liefen die knapp fünf Kilometer lange Strecke unter Vollschutz, die Ausrüstung wiegt zwischen 20 und 15 kg. Kurz vor dem Ziel sammelten sich die Läufer mit der Startnummer 112 und wurden mit Blaulicht und Martinshorn ins Ziele begleitet.
6 Teilnehmer (die Fockbeker Udo Wühler und Danny Blase) Jürgen Jeß, Sabine und Thomas Till sowie Uwe Erichsen vom SV Elsdorf) haben es geschafft, bei allen Läufen von 2002 - 2014 teilzunehmen, Jürgen Jeß lief bereits zum 20. Mal über die Ziellinie, da er in diesem Jahr, wie in den letzten sechs Jahren, beide Läufe bestritt.
Die bestplatzierten Läufer aller Altersklassen erhielten Einkaufgutscheine sowie Sektflaschen. Bei den Jugendlichen wurden Kinogutscheine verteilt. Leider fehlten in diesem Jahr die Jahren unterstützenden Sponsoren.
36 Fockbeker Teams sind dem Angebot nachgekommen, 4 - 6 Starter für die Fockbeker Teams vorbehaltene Mannschaftswertung zu melden.
Es siegte erstmals das Hobby Wohnwagenwerk in der Besetzung Danny Blase, Dirk und Giesela Schniedertöns, Jörg Putzer und Birger Friedrichsen. Das Team freute sich bei der Siegerehrung am Sonntagabend über die überreichten Preise für die Ausrichtung eines Grillfestes.
Ebenfalls ein kleines Grillfest können die Minis und Maxis der HSG Fockbek/Nübbel als Zweiter und Dritter mit den gewonnenen Preisen feiern.
Vierter wurde die Lütt-Ecken-Schnecken vor der Adventgemeinde.
Der Dank für gute Abwicklung der Veranstaltung gilt allen Helfern Ohne die Hilfe aller, sei es bei der Startnummerausgabe, bei der Zeitnahme, als Radfahrer oder in sonstiger Position, wäre die Durchführung eines der Highlights des Dorffestes nicht möglich. Hierfür noch einmal der Dank des SV Fockbek.
Holger Petersen