Jahresrückblick 2020
Jahresrückblick 2020
Erfreulicherweise konnten wir mit dem Tennissport als kontaktfreie Sportart bereits Anfang Mai im Rahmen der Corona-Auflagen wieder beginnen. Auch das Jugend-Training startete frühzeitig. Nach zögerlichem Anfang entwickelte sich dann auf den Plätzen wieder reger Betrieb, wenn auch Alternativen für Händeschütteln und Abklatschen gefunden werden mussten.
Die Tennis-Winterrunde 2019/20 wurde im März aufgrund der Pandemie abgebrochen, die Herren-50 verblieben in der Verbandsliga („Klasse 2“ nach neuer Gruppenbezeichnung).
In der Sommerrunde wurde vom Tennisverband aufgrund der Corona-Situation die Möglichkeit eingeräumt, Mannschaften vom Spielbetrieb zurückzuziehen, ohne dadurch abzusteigen. Von dieser Regelung machten zahlreiche Mannschaften im Land Gebrauch. Im Juni -und nicht wie sonst im Mai- begann die Punktrunde, die sich dann mit gelichteter Gruppengröße bis in den September hinzog. Hier sind die aus Fockbeker Sicht erfreulichen Ergebnisse:
- Herren 1. Platz in der Klasse 6, Aufstieg!
- Herren-50 Zog zurück, Verbleib in Klasse 2
- Herren-50 3. Platz in der Klasse 4
- Damen-60 3. Platz in der Klasse 2 und 1. Platz in der Seniorinnen-Doppel-Runde
- Bambino 4. Platz in der Klasse 5
- Knaben 2er 2. Platz in der Klasse 5
Toll das die Jugendlichen dabei waren und nicht nur Erfahrung sammeln, sondern auch Spiele gewinnen konnten und es dem Gegner das eine oder andere Mal schwer machten.
Aufgrund der problematischen Gesamtsituation mit neuen Terminansetzungen der Punktspiele durch den Verband, konnte dieses Jahr leider nicht der traditionelle Hobby-Cup der Damen zum 13. Mal stattfinden. Aus demselben Grund fanden sich zu wenig Teilnehmer für zwei geplante Leistungsklassen-Turniere in Fockbek. Aber wir hoffen auf 2021!
Dafür konnte die Vereinsmeisterschaft durchgeführt werden und im Herren-Finale standen sich erstmalig mal nicht zwei Senioren gegenüber, sondern mit dem neu für Fockbek spielenden Viktor Lion ein 19-jähriger Spieler der jüngeren Herren-Riege. Insgesamt nahmen diesmal sieben junge Talente aus dem Herren-Bereich teil, allerdings reichte es noch nicht ganz für den Generationswechsel. Im Finale gewann der Vereinsmeister von 2018 und wiederholte Endspielteilnehmer Walter Müller in einem sehenswerten, spannenden Match gegen Victor 7:6 und 6:3. Dritter wurde Dirk Urban. Bei den Damen gewann zum 4. Mal Svenja von der Brelie, die sich gegen Christel Schüler und Kerstin Jonas durchsetzte.
Weitere Informationen auf der Tennis-Homepage: http://www.sv-fockbek.de/index.php/tennis.html
Jahresrückblick 2019
Rückblick 2019 der Tennisabteilung
Das Jahr 2019 war maßgeblich von dem 100-jährigen Vereinsjubiläum des Spielvereins Fockbek geprägt. Daran beteiligte sich auch die Tennisabteilung mit einigen hochkarätigen Veranstaltungen. Highlight war sicherlich der Schaukampf der beiden jungen schleswig-holsteinischen Tennistalente Niklas Guttau und Lucas Hellfritsch. Niklas ist aktuell Rang 59 der DTB-Rangliste und Nummer 903 in der Welt und Lucas Rang 109 in Deutschland bzw. Rang 1314 in der Welt (DTB bzw. ATP-Rangliste 11.11.19). Beide boten Spitzentennis mit starken Ballwechseln, harten und präzisen Schlägen, verbunden mit Dynamik und Schnelligkeit. Für die zahlreichen Zuschauer war das eine eindrucksvolle Demonstration unseres Sports, ein Nachmittag der begeisterte (s. LZ-Bericht 20.08.2019).
Nicht weniger ambitioniert kämpften am 10.08.19 23 Tennisspieler im Alter von 20 bis 60 Jahren um Leistungsklassenpunkte. Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums wurde erstmalig in Fockbek ein Leistungsklassen-Turnier ausgerichtet. Dieses wurde gut angenommen, die Spieler kamen aus ganz Schleswig-Holstein, um ihre Leistungsklasse und damit ihr Ranking im Verein oder in der Punktrunde zu verbessern. Die Teilnehmer lobten das reichhaltige Frühstücksbuffet und viele versprachen, im nächsten Jahr wiederzukommen. Alle Veranstaltungen im Jahr 2019 wurden von unseren Mitgliedern unterstützt und wären ohne ihre Hilfe nicht durchzuführen. An dieser Stelle sei allen Helfern ganz herzlich gedankt.
In der Punktspielrunde im Sommer 2019 waren drei Jugend- und vier Erwachsenen-Mannschaften gemeldet. Die Jüngsten spielten bei den Bambinos, Knaben und Junioren. Viele der Aktiven waren erstmalig dabei und konnten somit Erfahrung sammeln. Die Herren- und 2. Herren-50-Mannschaft spielten in ihren Klassen oben mit und belegten den zweiten bzw. dritten Platz. Die Damen und die 1. Herren-50-Mannschaft konnten sich als Tabellendritter bzw -vierter in der Verbandsliga halten. In der laufenden Winterrunde 2019/20 spielt die Herren-50-Mannschaft wieder in der Verbandsliga. Nach einem 5:1 Sieg belegen sie aktuell den zweiten Tabellenplatz und streben an, die Klasse zu halten.
Das Herren-Endspiel der Vereinsmeisterschaft fand im Rahmen der 100-Jahr-Festwoche am 24.08.19 statt. Es siegte Christoph Dembowski 6:4, 6:2 über Walter Müller. Dritter wurde Lasse Förster, der Sönke Theede 6:2, 6:0 schlug. Trostrundensieger wurde Daniel Krassowski, der Lars Weihmann in drei Sätzen bezwang. Bei den Damen gewann erneut Svenja von der Brelie, die sich gegen die Zweitplatzierte Christel Schüler, sowie Kerstin Jonas und Stefanie Kolhoff durchsetzte.
Am 07.09.2019 fand zum 12. Mal wieder mit großer Beteiligung der Hobby-Cup auf der Tennisanlage statt. Das Endspiel gewannen Kirsten Krahmer und Svenja von der Brelie vom SV Fockbek (s. Bericht in Fockbeker Nachrichten vom Oktober 2019).
C. Dembowski (Sportwart)
Historie
40-jähriges Jubiläum der Tennisabteilung am 23.04.2017
Anlässlich des
40-jährigen Bestehens der Tennisabteilung fand am 23. April 2017 ein
Empfang am Tennisheim statt, zu dem die Gründungsmitglieder der Tennissparte,
Vertreter der Gemeinde und des Gesamtvereins geladen waren. Nach den Fest- und
Grußworten, einem historischem Rückblick (s. u.) und dem stärkenden Buffet
fand das traditionelle Anspielen auf den Tennisplätzen statt. In einem
Schleifchenturnier trotzen über 20 Spieler aller Altersklassen dem kalten
und stürmischen Wetter. Jede Runde wurden neue Doppel ausgelost, so dass Kinder
und Senioren Seite an Seite bzw. gegenüber standen. Auch die Senioren mussten
teilweise Tennis neu entdecken, da mit unterschiedlichen Bällen, von Soft- bis
Turnierball gespielt wurde und mal nur aufs Kleinfeld gespielt wurde. Hierbei
waren die Jüngeren im Vorteil und nur gemeinsam konnten die Herausforderungen
gelöst werden. Zum Schluss hatten alle Spaß und besonders die Kinderaugen leuchteten.
Anschließend erwärmte man sich und stillte den Hunger am Grill und ließ den
schönen Festtag gemütlich ausklingen.
40 Jahre Tennisabteilung im SV Fockbek – ein Rückblick
Nachdem im April 1977 die Tennisabteilung als neue Sparte des SV Fockbek gegründet wurde, begann im Juni 1977 der Spielbetrieb auf den beiden neu erstellten Tennis-Hartplätzen hinter dem am selben Wochenende eröffneten Fockbeker Freibad.
150 Fockbeker wollten es Borg, Connors, Vilas und Chris Evert gleichtun und es herrschte schnell Hochbetrieb auf der Anlage. 1978 kamen 2 Rotgrand-Weichplätze dazu. Im selben Jahr wurde die 1. Vereinsmeisterschaft ausgetragen, die Horst Schindelar, Elisabeth Nommensen und Dirk Urban bei den Jugendlichen gewannen. Im Sommer 1979 nahmen die Fockbeker Tennisathelten mit 2 Herren-, 1 Damen- und 1 Knaben-Mannschaft an den Punktrunden auf Kreis- und Bezirksebene teil.
Schnell war die Tennissparte mit über 200 Mitgliedern und einer Aufnahme-Warteliste die zweitgrößte Sparte im Gesamtverein. 1980 wurde der 5. Platz eröffnet. 1984 wurden das bis dahin als Umkleide und Treffpunkt dienende Wohnmobil durch das schöne und großzügige Tennisheim abgelöst. 1985 wurde eine Flutlichtanlage installiert, damit die Aktiven ihre Matches wegen der frühen Dunkelheit im Spätsommer nicht vorzeitig beenden mussten. Im selben Jahr wurden die beiden Hartplätze in Kokosmatten-Weichplätze umgewandelt, die auch im Winter bespielbar waren. 1993 wurden diese dann in Rotgrand-Weichplätze umgebaut. Die Mitglieder investierten über alle Jahre eine Menge Eigenleistung, um die Plätze herzurichten und das Heim in Schuss zu halten.
Bei knapp 400 Mitgliedern Ende der achtziger Jahre fanden auf der Anlage viele Aktivitäten statt: Vereinsmeisterschaften, Mixed-Turniere, Ranglisten-Spiele, Schleifchen-Turniere, Eröffnungs-Turniere, Ferienturniere, die später Nivea-Cup und Krombacher-Cup hießen, Geschicklichkeits-Turniere, Kuddel-Muddel-Turniere, Jeder-gegen-jeden-Turniere, sogar Handarbeits- und Klönabende in den ´80igern und Kartenabende. Auch wurden überregionale Wettkämpfe in Form der Kreis- und Bezirksmeisterschaften ausgetragen, aber auch gesponserte Veranstaltungen wie mehrmals der „BMW-Tennis-Cup-International“ Ende der neunziger Jahre und später der „KIA-Cup“. Seit 2008 findet in Fockbek regelmäßig der Hobby-Cup statt, ein Damen-Mannschafts-Doppelturnier, welches dieses Jahr am 03. September zum 10. Mal ausgetragen wird.
Lange Zeit wurden zwischen 8 bis 12 Tennis-Mannschaften im Sommer für die Punktrunde gemeldet, davon waren 4 bis 6 Jugendmannschaften. Seit 1980/81 nehmen auch Mannschaften an der Winterrunde teil, die in der Tennishalle Jevenstedt gespielt wird.
Es gab für Fockbeker Tennisspieler und –mannschaften nicht nur auf Kreis- und Bezirksebene viele Erfolge (Aufstiege, Kreis- und Bezirksmeistertitel; mehrfacher Doppel-B-Herren-Kreismeister waren Urban/Dembowski), sondern auch auf Landesebene, z. B. Aufstiege der Senioren, Damen 40, Herren 30, 40, 50 und 60 in die Verbandsliga und Landesliga. Größter Erfolg war der Gewinn der Landesmeisterschaft der Herren 40-Mannschaft bei den 4er-Mannschaften (Mannschaft aus 4 Spielern) 2008 und ein Jahr später die Vize-Landesmeisterschaft bei den 6er-Mannschaften.
Der allgemeine Trend macht auch in Fockbek nicht halt, leider sinken die Mitgliederzahlen in der Tennisabteilung. Dank intensiver Jugendarbeit konnte gerade im Kinder- und Jugendbereich Training angeboten werden, so dass dieser Bereich nicht gänzlich wegbrach.
Im Sommer 2017 haben wir 4 Mannschaften gemeldet: 1 Damen-60-Mannschaft, die in der Landesliga spielt, 1 Herren-Mannschaft, die erst seit letztem Jahr besteht und 2 Herren‑50-Mannschaften, von denen die 1. H50 in der Verbandsliga spielt.
Hier finden Sie eine Liste alle VereinsmeisterInnen des SV Fockbek.
Bildergalerien
Gründung der Tennissparte
Am 28. November 1976 trafen sich 69 Interessierte, um eine Tennissparte zu gründen
Der erste 5-köpfige Vorstand wurde gewählt:
Frauke Dembowski
(1. Vorsitzende)
Bernd Kloppenburg
(Stellvertreter)
Jürgen Forberger
(Kassenwart)
Elsbeth Nommensen
(Sportwartin)
Karin Baese
(Schriftwartin)
Entwicklung der Tennissparte im SV Fockbek
Am 17. Juni 1977 begannen 140 Mitglieder auf den zwei fertiggestellten Bitumen-Hartboden-Tennisplätzen mit dem Spielbetrieb. Tägliches Gruppen- und Einzeltraining wurde organisiert und ließ die vielen "Anfänger" rasch zu "Profis" werden. Weitere interessierte Tennisfreunde mußten zunächst mit der Aufnahme in die Tennisabteilung solange warten, bis grünes Licht zum Bau von zwei weiteren Plätzen gegeben wurde.
Das 1. Clubheim
Im Frühjahr 1978 wurden dann dank enormer Eigenleistungen aller Mitglieder die Rotgrand-Weichplätze erstellt und am 03. Juni 1978 mit einem großen Programm eingeweiht.
Es fehlte jetzt nur noch eine Umkleide- bzw. Aufenthaltsräumlichkeit. Es konnte ein hölzerner Wohnwagen organisiert werden, der als Clubheim diente.
Der Bau des Tennisheimes
Die weiteren Jahre entwickelten sich erfreulich und es
zeichnete sich ab, daß wir nun doch einmal ein "richtiges"
Clubhaus benötigten, allein wegen der sanitären Anlagen.
Der Weg zum Schwimmbad war zu weit entfernt. Im März
1982 beschlossen die Mitglieder den Bau eines Tennisheimes,
zu dem dann nach vielen vorbereitenden Arbeiten und nach
Ankündigung einer großzügigen finanziellen Spende
am 15. April 1983 die Grundsteinlegung stattfinden konnte.
Die Fertigstellung des Tennisheimes
Im
Januar 1984 konnte die Einweihung gefeiert werden:
Das Tennisheim 1984